M
DownloadVersionenAnleitungenChatbotSteuerberaterForumCloud-Edition

Ausgangsrechnungen

Die Ausgangsrechnungen-Registerkarte wird verwendet, um Zahlungen von Kunden für erbrachte Waren oder Dienstleistungen anzufordern. Wenn Sie eine Ausgangsrechnung erstellen, erhöht sich der Kontostand des Unterkontos des Kunden im Forderungen-Hauptkonto.

Ausgangsrechnungen

Um eine neue Ausgangsrechnung zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Ausgangsrechnung.

AusgangsrechnungenNeue Ausgangsrechnung

Für detaillierte Anweisungen zum Ausfüllen des Ausgangsrechnungsformulars siehe Ausgangsrechnungsformular.

Warenlager und Lieferscheine

Wenn Ihre Rechnungen Verkaufs-Warenlager enthalten, wird standardmäßig Ihre Besitzmenge verringert und Ihre Menge zu liefern für diese Artikel erhöht. Dies zeigt an, dass Warenlager verkauft wurden (nicht mehr im Besitz von Ihnen), aber physisch noch vorhanden sind, da sie nicht an den Kunden geliefert wurden.

Um Lagerartikel an den Kunden zu liefern, erstellen Sie einen Neuen Lieferschein, der den Lagerbestand und die Menge zu liefern verringert. Weitere Informationen finden Sie in den Lieferscheinen.

Alternativ können Sie eine Verkaufsrechnung als Lieferschein verwenden, indem Sie das Kontrollkästchen Agiert als Lieferschein im Formular der Verkaufsrechnung aktivieren. Dadurch können Sie einen Bestandsstandort auswählen. Eine Verkaufsrechnung, die als Lieferschein fungiert, reduziert den Lagerbestand anstelle von einer Erhöhung der Menge zu liefern.

Spalten der Ausgangsrechnungen-Registerkarte

Der Ausgangsrechnungen-Reiter verfügt über mehrere Spalten, die detaillierte Informationen zu jeder Rechnung bereitstellen:

Ausgabedatum

Die Ausstellungsdatum-Spalte zeigt das Ausstellungsdatum der Rechnung an.

Fälligkeitsdatum

Die Fälligkeitsdatum Spalte zeigt das Fälligkeitsdatum der Rechnung an. Sie zeigt immer ein bestimmtes Datum an, selbst wenn Sie die Rechnung so festgelegt haben, dass sie eine bestimmte Anzahl von Tagen nach dem Ausstellungsdatum fällig ist.

Beleg-Nr.

Die Beleg-Nr.-Spalte zeigt die Referenznummer der Rechnung an.

Angebot

Die Angebot-Spalte zeigt die Referenznummer des Angebots, das mit der Rechnung verbunden ist.

Auftragsbestätigung

Die Auftragsbestätigung-Spalte zeigt die Referenznummer der mit der Rechnung verknüpften Auftragsbestätigung an.

Kunde

Die Kunde-Spalte zeigt den Namen des Kunden, an den die Rechnung ausgestellt wurde.

Beschreibung

Die Beschreibung-Spalte bietet eine allgemeine Beschreibung der Rechnung, anstatt positionsspezifische Beschreibungen. Um Beschreibungen für einzelne Positionen zu sehen, verweisen Sie auf Ausgangsrechnung Positionen.

Projekt

Die Projekt-Spalte zeigt den Namen des mit der Rechnung verbundenen Projekts an. Projekte werden für jede Position ausgewählt, sodass eine einzelne Rechnung mehrere Projekte enthalten kann. In solchen Fällen werden alle beteiligten Projektnamen aufgelistet.

Abteilung

Die Abteilung-Spalte zeigt den Namen der Abteilung an, die mit der Rechnung verbunden ist. Da Abteilungen einzelnen Positionen zugeordnet sind, kann eine einzelne Rechnung Artikel aus mehreren Abteilungen enthalten. In diesem Fall werden alle beteiligten Abteilungen aufgeführt.

Quellensteuer

Die Quellensteuer-Spalte zeigt den Betrag der auf die Rechnung erhobenen Quellensteuer an. Diese Spalte bleibt leer, wenn die Rechnung keine Quellensteuer enthält.

Rabatt

Die Rabatt-Spalte zeigt den gesamten Rabatt an, der auf alle Positionen angewendet wurde. Wenn kein Rabatt angewendet wurde, bleibt diese Spalte leer.

Rechnungsbetrag

Die Rechnungsbetrag-Spalte zeigt die Summe aller Gesamtsummen der einzelnen Positionen an.

Kosten der verkauften Waren

Die Kosten der verkauften Waren Spalte zeigt die Kosten an, die den verkauften Lagerartikel zugeordnet sind.

Fälliger Saldo

Die offene Rechnung-Spalte zeigt den verbleibenden Betrag an, den der Kunde für die Rechnung bezahlen muss.

Tage bis Fälligkeit

Die Tage bis Fälligkeit-Spalte zeigt die Anzahl der verbleibenden Tage bis zum Fälligkeitsdatum an. Wenn die Rechnung überfällig ist, bleibt diese Spalte leer.

Überfällige Tage

Die Überfälligen Tage-Spalte zeigt die Anzahl der Tage an, die eine Rechnung überfällig ist. Wenn die Rechnung noch nicht überfällig ist, bleibt diese Spalte leer.

Status

Die Status-Spalte zeigt an, ob eine Rechnung bezahlt, unbezahlte oder unbezahlte und überfällige ist.

Spalten anpassen

Sie können anpassen, welche Spalten im Ausgangsrechnungen Reiter angezeigt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten, um die Spalten auszuwählen, die Sie anzeigen möchten.

Spalten ändern

Für weitere Informationen siehe Bearbeiten von Spalten.

Erweiterte Abfragen

Verwenden Sie Erweiterte Abfragen, um die Daten auf dem Ausgangsrechnungen-Bildschirm zu manipulieren und zu interagieren. Um beispielsweise nur die überfälligen Ausgangsrechnungen anzuzeigen, sortiert nach der Anzahl der Tage, die sie überfällig sind, passen Sie Ihre Suche mit der folgenden erweiterten Abfrage an:

Wähle
AusstellungsdatumBeleg-Nr.KundeRechnungsbetragFälliger BetragTage überfälligStatus
Wobei
StatusisÜberfällig
Sortieren nach
Tage überfälligAbsteigend

Sie können Ihre Rechnungen auch nach Kunde gruppieren und die Gesamtrechnungsbeträge für jeden Kunden anzeigen:

Wähle
KundeRechnungsbetrag
Gruppieren nach
Kunde

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie von erweiterten Abfragen profitieren können. Sie haben die Flexibilität, jede Spalte, einschließlich Ihrer benutzerdefinierten Felder, in Ihren erweiterten Abfragen zu verwenden, was eine breite Palette von Möglichkeiten eröffnet. Siehe Erweiterte Abfragen für weitere Informationen.